Holen Sie sich Festmahlslaune und lassen sich inspirieren von poetischem Hochzeitsglanz:

I

„Klassisch“

Die Überraschung trifft:
Johann Wolfgang von Goethe tritt auf und erklärt, daß er zu dieser
Hochzeit beschworen wurde, um dem Fest einen eigenen Reiz zu geben.
Wunschgemäß erzählt Goethe aus seinem Leben,
zitiert Beherzigenswertes aus seinem Werk unter dem Motto:
„Lebenskunst und Genuß.“
Würdevoll, aber auch mit viel Selbstironie zeigt sich ein menschlicher
Goethe mit seinen kleinen Schwächen, wenn er von seinen kulinarischen
und anderen Vorlieben berichtet.
Friedrich Metz gestaltet den Goethe amüsant, geistreich und fern jeder
Schulsteifheit. Dieser Goethe belehrt nicht, sondern bereichert mit
Augenzwinkern, Lebensart und Autorität.
Ein erlesener Genuß für ein besonderes Ereignis!


II

„Humorvoll“

Hier steht Wilhelm Busch Pate:
Liebe – sagt man schön und richtig -
ist ein Ding, was äußerst wichtig.
Dieser Feststellung des größten deutschen Humoristen kann man nur
zustimmen.
Witzig und pointiert nimmt Wilhelm Busch die „Streiche“ der Freier,
Verliebten und Eheleute aufs Korn.
Als kongenialer Interpret macht Friedrich Metz mit geschliffenem
Ausdruck ein Hochzeitsmahl mit den Ergötzlichkeiten von Wilhelm Busch
zu einem unvergeßlich reizvollen Erlebnis.
Da bleibt kein Auge trocken!


III

„Glücklich“

Galant führt das Paar Samantha und Frieder
- charmant dargestellt von Sigrid Siewior und Friedrich Metz -
durch das Hochzeitsmahl.
In langen Jahren erprobt kennen sie die Vorteile und Tücken der
ehelichen Zweisamkeit und geizen nicht mit entsprechenden Hinweisen.
Das ist spannend und aufschlussreich, kurzweilig und treffend.
Ob frozzelnd oder gefühlvoll, ob interaktiv oder besinnlich,
immer finden sie den richtigen Ton zur Heiterkeit und zum Lachen.
Kleine Eheweisheiten mitreißend auf den Punkt gebracht.
Herzlichen Glückwunsch!


IV

„Wunschlos“

Dieses Programm
wird ganz nach Ihren Vorstellungen, Wünschen und Informationen
neu
geschrieben, erarbeitet und inszeniert.
Ein Unikat.



Für alle Programme gilt:
Sie beginnen mit einem schwungvoll poetischen Glückwunsch und Toast auf das Hochzeitspaar.
Die Akteure bewegen sich frei im Raum und beziehen locker die Gäste und das Hochzeitsmahl mit ein.
Leichtigkeit und die elegante Note der ,poetischen Bonbons' bescheren eine festlich angeregte Unterhaltung und unbeschwerte Stimmung.
So entsteht ein fröhlicher Spannungsbogen von der Begrüßung bis zur Verabschiedung, der nachhaltig wirkt und unvergesslich bleibt.

Der Hochzeitspoet weiß:

Im Ehestand braucht man 100 Sachen.
Ganz oben steht dabei das Lachen!

Wie soll das gehen?
Der Hochzeitspoet kennt das Geheimnis:

Start frei ins Glück mit Poesie und Lachen!